So gehen wir vor

Schritt für Schritt – präzise zum Erfolg

Die Zusammenarbeit mit uns bedeutet, Teil eines agilen und dynamischen Teams zu sein. Wir haben Spass an unserer Arbeit und setzen den Menschen stets in den Mittelpunkt. Gemeinsam realisieren wir erfolgreiche Projekte – mit Leidenschaft, Präzision und Effizienz.

Projekt­ablauf

Unser Projektablauf besteht aus acht präzise definierten Schritten – von der Initialisierung bis hin zur Optimierung. Begleitet wird jeder Schritt durch professionelles Projekt- und Change Management. Der Prozess ist modular aufgebaut und kann sowohl als gesamtes Konzept als auch in einzelnen Bausteinen flexibel eingesetzt werden.

Projekt starten

Schritt 01

Initialisierung

  • Zielsetzung
    Festlegung der Projektziele, der Vision und der spezifischen Anforderungen der Kundschaft
  • Projektdefinition
    Klärung des Projektumfangs und der festgelegten Grenzen
  • Teamzusammenstellung
    Auswahl und Zusammenstellung des Projektteams sowie relevanter Stakeholder
  • Budgetplanung
    Erstellung eines vorläufigen Budgets
  • Zeitplan
    Entwicklung eines groben Zeitplans für das gesamte Projekt
Schritt 02

Analyse

  • Bedarfsanalyse
    Detaillierte Untersuchung der Bedürfnisse und Wünsche unterstützt durch Design Thinking-Workshops
  • Bestandsaufnahme
    Erfassung der aktuellen räumlichen Gegebenheiten, einschliesslich Masse, Lichtverhältnisse und vorhandener Strukturen
  • Marktforschung
    Untersuchung relevanter Trends und Technologien, die im Projekt eingesetzt werden können
  • Nutzendenanalyse
    Erhebung der Anforderungen der Endnutzenden durch Umfragen, Interviews und Shadowing sowie der Entwicklung von Personas und User Journeys. Zusätzlich werden Workshops nach dem Design Thinking-Prinzip durchgeführt.
  • Strategie
    Entwicklung strategischer Grundsätze und Leitlinien für das Projekt
Schritt 03

Konzept

  • Ideenfindung
    Durchführung kreativer Brainstorming-Sessions und Workshops nach dem Design Thinking-Prinzip, um erste Ideen und Ansätze zu entwickeln
  • Moodboards
    Erstellung von Moodboards zur Visualisierung der gewünschten Stimmung und Stilrichtung
  • Konzeptentwicklung
    Ausarbeitung eines klaren und durchdachten Konzepts, das strategische Grundsätze, Organisationsstruktur sowie Changemanagement umfasst und Raummodule aufweist
  • Layoutskizzen
    Anfertigung von ersten Ideen für Zonenpläne und Raummodule
Schritt 04

Planung

  • Detailplanung
    Entwicklung detaillierter Pläne, einschliesslich Grundrissen, Schnitten und Ansichten
  • Farb- und Materialauswahl
    Auswahl passender Farben, Materialien, Möbel und Accessoires
  • Kostenkalkulation
    Erstellung einer detaillierten Kostenübersicht basierend auf den gewählten Materialien und Designs
  • Zeitmanagement
    Entwicklung eines detaillierten Zeitplans für die Projektdurchführung
  • Bewilligungsverfahren
    Einreichung aller notwendigen Unterlagen und Pläne zur behördlichen Genehmigung und Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
  • Ausschreibung
    Vorbereitung und Durchführung der Ausschreibung, mitsamt der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und der Auswahl geeigneter Auftragnehmer
  • SIA-Phasen
    Durchführung der Phasen 31 (Vorprojekt) bis 41 (Ausschreibung) gemäss den Standards des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA)
Schritt 05

Bau & Implementierung

  • Baustellenvorbereitung
    Vorbereitung der Baustelle, inklusive Einholung aller erforderlichen Genehmigungen und Umsetzung der Sicherheitsmassnahmen
  • Koordination der Gewerke
    Abstimmung und Überwachung der verschiedenen Handwerker:innen und Dienstleister:innen zur Gewährleistung eines reibungslosen Bauablaufs
  • Qualitätskontrolle
    Sicherstellung der Einhaltung von Designvorgaben und Qualitätsstandards während der gesamten Bauphase
  • Problembehandlung
    Lösung auftretender Herausforderungen und Anpassung des Bauprozesses, wenn erforderlich
  • Modelle
    Wir bevorzugen das Generalplaner-Modell (GP), arbeiten aber auch gerne im Generalunternehmer- (GU) und Totalunternehmer-Modell (TU)
  • Inbetriebnahme
    Übergabe des fertiggestellten Projekts an den Nutzenden
  • Dokumentation
    Bereitstellung aller relevanten Unterlagen, einschliesslich Plänen, Bedienungsanleitungen und Garantieinformationen
  • SIA-Phasen
    Durchführung der Phasen 51 (Ausführungsplanung) bis 53 (Inbetriebnahme und Abschluss) gemäss den Standards des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA)
Schritt 06

Betrieb

  • Welcome Event
    Die neuen Räumlichkeiten müssen gebührend gefeiert werden. Wir unterstützen bei der Planung und Gestaltung eines unvergesslichen Events
  • Einführung
    Schulung der Nutzenden in den neuen Räumlichkeiten und deren Funktionen

Nach etwa 3-5 Monaten Betriebszeit kann eine Evaluation durchgeführt werden, um gegebenenfalls notwendige Massnahmen zu definieren und umzusetzen.

Schritt 07

Evaluation

  • Feedback
    Einholung von Rückmeldungen der Kundschaft und der Nutzenden zur Zufriedenheit und Funktionalität der neuen Räumlichkeiten durch Interviews, Umfragen und andere Methoden
  • Analyse
    Auswertung der Rückmeldungen zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
  • Leistungsbewertung
    Überprüfung der Zielerreichung und ob das Design den ursprünglichen Erwartungen entspricht
Schritt 08

Optimierung

  • Weiterentwicklung / Optimierung
    Anpassung und Verbesserung des Layouts oder Designs auf Basis der Evaluationsergebnisse

«Wir verstehen die spezifischen Anforderungen jedes Projekts und bieten flexible, modulare Dienstleistungen an, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft zugeschnitten sind.»

Andrea Lehner, Studio Nicotra
Die Zukunft der Architektur
ist jetzt
ist jetzt
ist jetzt
Die Zukunft der Architektur ist jetzt Die Zukunft der Architektur ist jetzt
der Architektur
ist jetzt
ist jetzt
ist jetzt
Die Zukunft der Architektur ist jetzt Die Zukunft der Architektur ist jetzt
Referenzen

Neugierig auf unsere Projekte?

So sehen Endergebnisse aus, die auf einer fundierten Analyse basieren